Kontinuierliche Holzwerkstoffpressen

Größte MDF-Anlage der Türkei

Starwoods Dieffenbacher-Spanplattenanlage in İnegöl, Türkei – Bild: Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Starwood hat Dieffenbacher mit der Lieferung einer MDF-Anlage beauftragt, die mit einer 9ft breiten und 63,5m langen CPS+ die größte kontinuierliche Holzwerkstoffpresse der Türkei beinhalten wird. Vor nicht einmal zwei Jahren hatte Starwood die Abnahme seiner neuen Dieffenbacher-Spanplattenanlage einen Monat vor dem vertraglich vereinbarten Termin unterzeichnet.

„Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg“, so Starwood-CEO Hüseyin Yildiz bei den Vertragsverhandlungen in İnegöl im Juli. „Dieses Motto hat unser Spanplattenprojekt vor zwei Jahren so erfolgreich gemacht, und ich vertraue Dieffenbacher, dass es bei unserer neuen MDF-Anlage ganz genauso sein wird.“ Nach der Engineering-Phase soll die Montage der Anlage im zweiten Quartal 2022 beginnen. Die Produktion der ersten Platte ist für das Jahresende geplant. „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Dieffenbacher wieder hervorragend funktionieren wird. Es würde mich nicht überraschen, wenn wir es schaffen, dem Zeitplan wieder ein paar Wochen voraus zu sein“, ergänzt Hüseyin Yildiz.

Neben der größten kontinuierlichen Holzwerkstoffpresse der Türkei wird Dieffenbacher den Trockner, den Sichter und die Leimaufbereitung sowie die Formstation und den Formstrang liefern. Nach der Presse umfasst der Dieffenbacher-Lieferumfang zudem das Pressenabluftreinigungssystem, den Rohplattentransport, das STS Rohplattenlagersystem und die Schleiflinie. Darüber hinaus ist Dieffenbacher für die Elektrik und Automatisierung der Anlage verantwortlich.

DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.