Laserbearbeitung

Alleinstellungsmerkmal mit Lichtgeschwindigkeit

Spätestens seit 2021 ist jedem bewusst: Holz ist ein kostbarer Werkstoff. So muss in der Produktherstellung auf minimalen Ausschuss mit maximaler Gewinnerzielung geachtet werden. Gleichzeitig versuchen sich gerade kleine und mittelständische Unternehmen im holzverarbeitenden Handwerk und der Industrie vom Markt abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Ein solches Merkmal kann die Laser-Bearbeitung des Holzes erzeugen.
 Ein etwas 
anderes Tischbein
Ein etwas anderes TischbeinBild: JustLaser GmbH

Zu den wirtschaftlichen Vorteilen der Laserbearbeitung zählt im Vergleich zu anderen Verfahren zum Beispiel der geringere Verschnitt. Es gibt keine Folgekosten durch Werkzeugverschleiß, und es wird viel Zeit gespart, da da das Material nicht fixiert werden muss. Außerdem entfallen Standzeiten für den Laser. Ein großes Plus ist mit Sicherheit die Möglichkeit kleinste Geometrien zu bearbeiten.

Das Alleinstellungsmerkmal

Aber wo bleibt das Alleinstellungsmerkmal? Selbst wenn viele Betriebe mit einem Laser schneiden oder/und gravieren, könnte doch (ohne Mehraufwand in der Produktion) jedes Produkt ein Unikat sein. Denn mit einem computergesteuerten Laser lassen sich Initialen, Jahreszahlen, Ornamente, Muster, Schriftzüge, Bilder, Logos und mehr zu einem einzigartigen Möbelstück, Lampe, Paneel, Raumteiler, Tisch, Hocker, Uhr u.ä. zu einem Unikat erstellen. Je nach Anwendung wirkt das aufwertend, auffindend oder kennzeichnend für Ihre Marke. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist also Ihre Kreativität.

Kundenwünsche, selbst Intarsien lassen sich durch die berührungslose Bearbeitung individuell und schnell umsetzen. Dabei sind Sie in der Bearbeitung nicht auf zahlreiche Holzarten begrenzt sondern können mit einem CO2-Laser fast jedes organische Material bearbeiten. Mit den supergepulsten JustLasern sogar auch metallische Werkstoffe! Die Möglichkeit damit neue Produkte zu schaffen und damit neue Geschäftsfelder aufzauben ist dadurch sehr vielfältig. Dazu ist gerade bei diesen Lasern, Geschwindigkeit noch einmal ein besonderes Thema, denn die Großformatlaser von JustLaser mit Arbeitsflächen bis zu 2.032×3.048mm sind die schnellsten Gravurlaser am Markt!

Oberflächen veredeln

Diese Erfahrung hat auch die Tischlerei Andexlinger gemacht. Der Geschäftsführer suchte eine Technologie mit der sich Oberflächen veredeln lassen die so am Markt nicht erhältlich sind. Dabei ist für ihn die genaue Gravur und exakte Linienführung essentiell. Aber auch ein Lieferant der einen schnellen und guten Service bietet floss in die Beschaffung mit ein. So viel die Entscheidung auf einen Großformatlaser von JustLaser mit dem Ergebnis: Einsparung der Hälfte der Produktionszeit bei der Gravur, begeisterte Mitarbeiter und Ausweitung des individuellen Kundenangebotes.

JustLaser bietet an zahlreichen Standorten in Österreich, Deutschland, Italien und Frankreich Produktvorführungen mit unterschiedlichsten Materialien an. So können sich Interessenten direkt vor Ort, von der Technik und den Bearbeitungsmöglichkeiten wie Schneiden, Gravieren oder Markieren selbst überzeugen und mit den Fachleuten austauschen. Denn das Endergebnis ist immer ein Zusammenspiel aus Materialeigenschaften und der entsprechenden Laserausstattungen und -einstellungen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.