Ein mobiler Wendetisch ermöglicht rücken- und materialschonendes Werkstückhandling.
Ein mobiler Wendetisch ermöglicht rücken- und materialschonendes Werkstückhandling.
Von Ahorn bis Ulme – der Schweizer Holzexperte vonrickenbach.swiss verarbeitet pro Jahr über 1.000 Kubikmeter Laubholz zu Massivholzteilen sowie hochwertigen Möbeln. Seit einigen Monaten optimiert der Schlauchheber JumboErgo 120 mit pneumatischer Schwenkeinheit (PSE) von Schmalz den Beladeprozess der 5-Achs-CNC-Bearbeitungsmaschine. Das Ergebnis: Keine Krankheitsausfälle mehr durch Rückenprobleme und ein flüssigerer Arbeitsprozess.
Möbelteile transportsicher, homogen, nachhaltig, und automatisiert in Losgröße 1 verpacken. Das war das große Ziel bei der Entwicklung einer neuen Verpackungsanlage von G. Kraft Maschinenbau GmbH, sagt Jürgen Sandmeier. Er ist Konstruktionsleiter bei Kraft Maschinenbau und einer der vielen Ideengeber einer ungewöhnlichen Verpackungsanlage. Die HOB hat die Anlage unter die Lupe genommen.
Holz ist einer der wichtigsten Roh- und Werkstoffe. Bei der Holzbearbeitung sind Mitarbeiter häufig körperlich belastenden Tätigkeiten ausgesetzt. Roboter können dabei die Mitarbeiter unterstützen bei anstrengenden Aufgaben entlasten. Im Sägewerk Echtle KG übernimmt ein Kuka Roboter vom Typ KR 180 R3200 PA die Beschickung der kompletten Bearbeitungslinie.
Vor drei Jahren führte die Zimmerei Steinmetz in Uffenheim das Paulus-Lager ein. Inhaber Günther Steinmetz und Prokuristin erklärt, wie das Strukturprojekt ablief und welchen Effekt das neue Lager bis heute auf das Team hat.
Starke Verbindung für den gemeinsamen Auftritt der Holzindustrie: Mit Beschluss des HDH-Präsidiums vom 26.04.2023 begrüßt der HDH den Interessenverband Nagelplatten e.V.
Am 31. Mai und 01. Juni sind Fenstertage bei Homag. In Schopfloch gibt es von 09:30 bis 16:00 Uhr Informationen, Vorführungen und Praxisberichte.
Mit dem BioWIN Ultegra geht Windhager hinsichtlich Bedienung, Energieeinsparung und Effizienz neue Wege.
Egal ob großer Industrie- oder Handwerks-Betrieb, eine kostengünstige, zuverlässige und effiziente Druckluftversorgung unterschiedlichster Größenordnung ist überall wichtig.
Die Journalisten haben der Ligna entgegengefiebert – natürlich mit großen Erwartungen.
Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von der Michael Koch GmbH bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.
2022 konnte die Vecoplan Gruppe das dritte Rekordjahr in Folge feiern.
Auf der Ligna haben am Mittwoch die Michael Weinig (MWAG) und die Essetre s.r.l.
Ganzheitliche Lösungskonzepte für die Zukunft des Handwerks unter dem Motto ‚Sharing Passion‘ hat Homag auf der Ligna präsentiert.
Anders als in den vorausgegangenen Jahren war der Ostermann-Stand auf der Interzum diesmal deutlich größer und an neuer Stelle in Halle 05.2 zu finden.
Gerald Weisser ist seit April neu im Führungsteam der Höcker Polytechnik GmbH.
Das kürzliche Symposium von Leitz in Oberkochen drehte sich rund um den Holzbau.