Schleifen mit vielen Freiheiten

Wenn die Breitbandschleifmaschine frei konfigurierbar ist, hat der Anwender alle Freiheiten für seine Bearbeitungen. Hinzukommt, dass die neuen Format 4 finindustry ebenso wie finish 1352 modular sowie 1353 modular einfach zu bedienen sind und mit innovativen Steuerungskonzepten und Touchscreen ausgestattet sind. Überzeugende Maschinendetails sprechen hier für müheloses, werkzeugloses Handling und kurze Rüstzeiten - und das bei einer großen Auswahl an Aggregaten mit denen die Maschine modular ausgestattet werden kann.
 Die neuen Breitbandschleifmaschinen Format 4 findustry 1352, 1353 und 1354 (im Bild) wurden für individuelle Anforderungen in der Oberflächenbearbeitung entwickelt.
Die neuen Breitbandschleifmaschinen Format 4 findustry 1352, 1353 und 1354 (im Bild) wurden für individuelle Anforderungen in der Oberflächenbearbeitung entwickelt.Bild: Felder KG

Die neuen Format-4 Breitbandschleifmaschinen findustry 1352, 1353 und 1354 überzeugen im industriellen Einsatz vor allem durch die individuell konfigurierbare Zusammenstellung der Aggregate.

Aggregate für zahlreiche Schleifaufgaben

Gezielt auf spezifische Anwendung und das jeweilige Einsatzgebiet angepasst kann die Maschine modular mit zwei, drei oder vier Aggregaten ausgestattet werden. Zur Verfügung stehen folgende Module: Querschliffaggregat, Kontaktwalzenaggregat, Kombinationsschleifaggregat, Superfinish-Aggregat, Schleifkissenaggregate (EP/ ESC), Hobelwellenaggregat und diverse Lackpakete. Dieser hohe Individualisierungsgrad erfüllt aller Anforderungen hinsichtlich Oberflächenergebnis und Bearbeitungseffizienz. Ein weiterer Pluspunkt ist die variable Schleifhöhe von 3 bis 170mm. Die Schleifbreite beträgt 1.350mm. Die Vorschubgeschwindigkeit ist stufenlos von 2,8 bis 20m/min einstellbar.

 Die Format  4 finindustry in der Seitenansicht
Die Format 4 finindustry in der SeitenansichtBild: Felder KG

Bedienkomfort im industriellen Einsatz

Die klar strukturierte Touchscreen-Steuerung lässt sich intuitiv bedienen. Auf dem digitalen Display werden alle Maschinenfunktionen übersichtlich grafisch dargestellt. Die Durchlassstärke kann per Tastendruck direkt vom Bedienfeld zehntelmillimetergenau eingestellt werden.Die automatische Dickenmessung erleichtert die Einstellung der Maschine auf die gewünschte Werkstückdicke. Das Werkstück kann ohne zusätzliche Messgeräte vermessen werden und die Dicke wird anschließend direkt ‚wireless‘ an die Maschine übertragen. Ein Vakuumtisch, Rollentischverlängerungen auf der Ein- und Ausfuhrseite sowie optionale Druckschuhe an den Schleifaggregaten sorgen für bestmöglichen Komfort und ideale Bearbeitungsbedingungen bei Werkstücken in jedem Format.

 Volle Flexibilität: Dafür stehen die neuen finish 1352 modular sowie 1353 modular Breitbandschleifmaschinen
Volle Flexibilität: Dafür stehen die neuen finish 1352 modular sowie 1353 modular Breitbandschleifmaschinen Bild: Felder KG

Vorteil Flexibilität mit finish 1352 modular sowie 1353 modular

Auch die neuen finish 1352 modular sowie 1353 modular Breitbandschleifmaschinen stehen für Flexibilität. Ob als 2- oder 3-Bandschleifmaschine – der Anwender entscheidet individuell über die Zusammenstellung der Bearbeitungseinheiten. Diese freie Aggregatskonfiguration ermöglicht die optimale Anpassung auf die Anwendung und sichert somit höchste Effizienz und maximale Zeitersparnis. Zudem kann die Vorschubgeschwindigkeit stufenlos von 2,8 bis 20 Metern pro Sekunde auf verschiedene Oberflächen angepasst werden.

 Modulare Aggregatswahl mit 2 oder 3 Einheiten für den  finish 1352 modular sowie 1353 modular
Modulare Aggregatswahl mit 2 oder 3 Einheiten für den finish 1352 modular sowie 1353 modularBild: Felder KG

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.