Digitaler Campus für den Holzbau

Swiss Krono Connect Plattform gelauncht

Die neue Plattform Connect ( steht für: Community, Conversation, Concepts und Collaboration) von Swiss Krono bietet die Möglichkeit, auf einer Art digitalem Campus aktuelle Holzbau- und Interieur-Themen zu diskutieren. Hier sollen sich Vertreter der Bau-, Möbel- und Architekturbranche treffen und alles über die Gestaltung persönlicher Lebensräume erfahren können. Swiss Krono veranstaltet Webinare, die Kunden, Partner und Interessierte inspirieren und zum Austausch anregen.

Die Corona-Pandemie beschleunigt Transformationsprozesse – sowohl in Unternehmen als auch hinsichtlich des Verhaltens der Kunden. Die klassischen Messen als Branchenplattformen verlieren momentan an Relevanz, gleichzeitig entstehen virtuelle Räume für Präsentationen und Dialoge. „Wir haben uns entschieden, in diesem Jahr physisch nicht an Messen teilzunehmen“, erklärt Fabian Kölliker, Head of Marketing bei der Swiss Krono Group. „Stattdessen haben wir mit Connect eine Plattform geschaffen, mit der wir einerseits unsere Innovationskraft demonstrieren und über digitale Veranstaltungen in den direkten Kontakt mit Kunden und Interessierten kommen.“

Mit Content zu aktuellen Entwicklungen, Einrichtungstrends oder außergewöhnlichen Referenzprojekten sollen so bestehende Kundenbeziehungen gepflegt und Zielgruppen wie Architekten und Innenarchitekten verstärkt für die Produktwelt des Herstellers interessiert werden. „Wir bieten relevanten Content für unsere Zielgruppen und veranstalten Webinare zu verschiedenen, aktuellen Themen. So können wir unsere Produktinnovationen präsentieren und Fragen der Teilnehmenden direkt beantworten. Außerdem bietet sich für uns dadurch die Möglichkeit, nah am Kunden und dessen Herausforderungen zu sein, sodass wir besser darauf reagieren können“, so Kölliker weiter.

Der Startschuss fiel am 04.05.2021 mit dem Webinar ‚Die Zukunft des Bauens ist Holz‘. An den Tagen darauf ging es darüber hinaus um ‚Wasserfeste Holzfussböden‘, ‚HPL: Erleichterung für Interior-Profis‘ und ‚Antimikrobielle Oberflächen: BE.SAFE‘. Die Aufzeichnungen der Webinare stehen auf der Plattform dauerhaft allen Interessierten mit Login zur Verfügung. Die nächsten Veranstaltungen werden im Juni stattfinden und die Themen Wohngesundheit und Bodenprodukte aufgreifen. „Wir freuen uns über den gelungenen Start von Swiss Krono Connect, blicken gespannt auf die kommenden Veranstaltungen und auf die Gespräche und Anregungen, die sich daraus ergeben werden“, schließt Fabian Kölliker ab.

Thematik: Holzbau
| News
Swiss Krono Group

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.