Filmemacher brauchen mobile Holzsauger

Die Holzwerkstätten der Studio Hamburg GmbH - einer namhaften Filmproduktionsgesellschaft - produzieren in fünf Hallen Dekorationsbauten und Kulissen. Der dabei anfallende Holzstaub wird mit Ruwac-Saugern entfernt. Aktuell stellt der Betreiber von Drehstrom- auf Wechselstromsauger um, die bestens zum Einsatzprofil der Holzbearbeitung passen.
Das passt zur Filmbranche: Alles ist ein bisschen größer – auch im Dekorationsbau. – Bild: Ruwac Industriesauger GmbH

Ob Tatort oder Großstadtrevier, Traumschiff oder Bad Banks: Hinter vielen bekannten TV-Serien steht die Studio Hamburg GmbH. Mit zahlreichen Tochterfirmen ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter von Kino- und TV-Produktionen. Auch Dokumentationen und Unterhaltungsshows, wie, ganz aktuell die Terra X-Show, werden von der Studio Hamburg GmbH geplant, gedreht und produziert.

Kernkompetenz: Filmproduktion

Mit rund 800 fest angestellten und über 800 freien Mitarbeitern ist die Unternehmensgruppe einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Hansestadt. Zu den Kunden gehören neben den öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern freie Film- und Fernsehproduzenten.

Das Studio Hamburg betreut in diesen Fällen – wenn vom Auftraggeber gewünscht – die gesamte Prozesskette von der ersten Idee über das Schreiben des Drehbuchs, die Dreharbeiten und die Postproduktion bis zum fertigen Film. Und auch wenn die ‚virtuelle Produktion‘ mit 3D-Kameras und Computeranimationen schon Einzug ins Filmgeschäft gehalten hat, gehört der Dekorationsbau doch immer noch zum Kerngeschäft der Filmproduktion.

 Typische Aufgabe: Absaugen von Holzstaub an der Säge - hier mit einem Drehstromsauger.
Typische Aufgabe: Absaugen von Holzstaub an der Säge – hier mit einem Drehstromsauger.Bild: Ruwac Industriesauger GmbH

Ohne (Holz-)Handwerk kein Film

Für diese Aufgabe betreibt die Studio Hamburg GmbH sowohl in Hamburg als auch am Standort Berlin eine eigene Holzwerkstatt, und das – wie beim Film nicht unüblich – in großen Dimensionen. Allein in Hamburg sind rund 100 Mitarbeiter – die meisten von ihnen Schreiner – im Dekorationsbau tätig. Sie produzieren nicht nur Dekorationen für Film und Fernsehen und Ausstattungen für Theater und Musicals. Auch wenn es um den Ausstellungsbau für Messen und Präsentationen geht, um Szenographien für Ausstellungen und Museen oder um technische Möbelierung und Innenausbau auf höchstem Niveau – die Studio Hamburg Werkstätten vereinen immer handwerkliches Können mit kreativen Lösungen und haben sich mit diesem Anspruch zur größten Schreinerei Hamburgs entwickelt. Und die Kunden kommen längst nicht nur aus Deutschland, sondern aus ganz Europa.

Fünf Hallen – hundert Mitarbeiter – anspruchsvolle Projekte

In den fünf Hallen der Schreinerei sind moderne Fräsanlagen für die Bearbeitung sehr großer Bühnenbild-Elemente installiert. Häufig erledigen die hoch qualifizierten Schreiner aber auch anspruchsvolle handwerkliche Detailarbeit – und alles fast immer in Losgröße Eins. Serienproduktion ist für die Werkstätten ein Fremdwort.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.