Saugplatten SUF - Starke Alternative für den VacuMaster-Baukasten

Leichter, saugstärker und intelligenter

Bild: J. Schmalz GmbH

Die blaue Saugplatte SUF von Schmalz ist leicht und stark – das hat sie bereits in Automatisierungslösungen bewiesen. Jetzt profitieren auch Nutzer des VacuMasters beim Handhaben glatter, dünner Werkstücke von den Eigenschaften des blauen Sauggreifers für den universellen Einsatz.

Das Vakuum-Hebegerät VacuMaster von Schmalz erleichtert die Handhabung von bis zu 2.000kg schweren Lasten. Fünf verschiedene Ausführungen – VacuMaster Basic und Comfort, VacuMaster Vario, VacuMaster Light sowie VacuMaster Eco – lassen sich mit einer großen Auswahl an Sauggreifern aus dem System-Baukasten kombinieren und ergeben für nahezu jede Anwendung eine ergonomische Handhabungslösung. Neu hinzugekommen ist nun die runde Saugplatte SUF als Alternative zur SPU-Saugplatte für den universellen Einsatz. Sie ist bis zu 42 Prozent leichter dank der Verwendung von glasfaserverstärktem Kunststoff für die Anschlussscheibe. Durch die konstruktive Optimierung des Saugplattenaufbaus konnte die effektive Saugfläche vergrößert werden. Das erhöht die Saugkraft je nach Plattengröße um bis zu 33 Prozent bei vertikalen und um bis zu 24 Prozent bei horizontalen Hebeaufgaben. Dieser Effekt wird durch die innovative Spinnweben-Struktur der inneren Reibfläche weiter verstärkt.

Bei Verschleiß ist der Dichtring der Saugplatte schnell und werkzeuglos von der Anschlussscheibe zu lösen und auszutauschen. Ersatzteile können einfach über Smartphone oder Tablet ermittelt werden: Hält der Anwender sein NFC-fähiges Gerät dicht an die NFC-Schnittstelle in Form des kleinen Logos auf der Saugplatten-Oberfläche, wird er auf die Schmalz-Webseite beziehungsweise in die Schmalz ControlRoom-App weitergeleitet. Hier erhält er direkt Informationen zu Artikelnummern und Ersatzteilen, kann einen Blick in die Betriebsanleitung, das Montagevideo oder die Anleitung zum Wechseln von Verschleißteilen werfen. Auch die Konformitätserklärung und die Kontaktdaten zum Schmalz Serviceteam sind direkt hinterlegt.

Der blaue SUF ist in den Durchmessern 125, 160 und 210mm aus ozonbeständigem Nitrilkautschuk (NBR-60) verfügbar. Kombiniert mit dem Vakuum-Hebegerät VacuMaster, hält die Saugplatte glatte, dünne Werkstücke wie beispielsweise Bleche oder Kunststoffplatten ab einer Stärke von 0,5mm – auch mit öliger Oberfläche oder in einer schmutzigen Umgebung. Schmalz Kettenzüge sowie leichtgängige Aluminium-Krananlagen vervollständigen die ergonomische Vakuum-Handhabungslösung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.