Einsetzbar in Lager und Betrieb

Mit dem Cop1 erweitert Clark Europe die Produktpalette im Bereich Lagertechnik um ein neues Kommissionierfahrzeug. Neben der Kommissionierung von Waren kann das Fahrzeug dank einer hochfahrbaren Arbeitsplattform auch als Rollleiter oder Arbeitsbühne eingesetzt werden.
 Der Cop1 ist ausgelegt für die Kommissionierung von Waren, eignet sich aber auch als Rollleiter oder Arbeitsbühne.
Der Cop1 ist ausgelegt für die Kommissionierung von Waren, eignet sich aber auch als Rollleiter oder Arbeitsbühne.Bild: Clark Europe GmbH

Ob beim Kommissionieren, bei Reparatur-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten – der Cop1 bietet eine intuitive, sichere Bedienung. Während er in fließender Bewegung zugleich fahren und heben kann, lassen sich auf ebenen Böden im Inneneinsatz Regale befüllen, Inventuren ausführen oder Reinigungs- und Reparaturarbeiten erledigen.

 Der Cop1 kann in fließender Bewegung gleichzeitig fahren und heben.
Der Cop1 kann in fließender Bewegung gleichzeitig fahren und heben.Bilder: Clark Europe GmbH

Tragfähigkeit von 90kg

Der Kommissionierer arbeitet mit einem 0,65kW-Antriebsmotor und einem 2,2kW-Hubmotor. Serienmäßig ist der Cop1 mit einer 24V-Batterie (120Ah) ausgestattet, die sich über ein integriertes Ladegerät an jeder 230-V-Steckdose aufladen lässt. Erfordert der Einsatz eine höhere Verfügbarkeit, kann das Fahrzeug optional mit einer Lithium-Ionen-Batterie (120Ah) ausgerüstet werden. Beide Batterievarianten kommen ohne Laderäume und Belüftungsanlagen aus, weil sich beim Laden keine Gase bilden.

Die höhenverstellbare Ablage des Cop1 verfügt über eine Tragfähigkeit von 90kg. Die untere Ablage trägt weitere 110kg. Der Bediener kann mit der Arbeitsplattform auf eine Hubhöhe von bis zu 2,99m fahren, die Geschwindigkeit ist dabei an die Hubhöhe angepasst. Der Cop1 dreht auf der Stelle. Mit einer Gesamtbreite von 750mm und einem Wenderadius von 1,26m lässt sich das Fahrzeug in schmalen Gängen oder beengten Arbeitsbereichen manövrieren.

 Die höhenverstellbare Ablage ist mit Längsschlitzen ausgerüstet, sodass der Bediener gute Sicht nach unten hat.
Die höhenverstellbare Ablage ist mit Längsschlitzen ausgerüstet, sodass der Bediener gute Sicht nach unten hat.Bild: Clark Europe GmbH

Features für die Sicherheit

Starten lässt sich der Lagerhelfer erst, wenn der Bediener auf der Arbeitsplattform steht und die Sicherheitsbügel geschlossen sind. Beim Heben der Arbeitsplattform verriegeln sich automatisch die Sicherheitsbügel. Sicherheitssensoren unterhalb der Bedienerplattform deaktivieren die Fahr-, Senk- und Hubfunktionen, wenn der Bediener Druck auf die Motorabdeckung unterhalb der Arbeitsplattform ausübt. Zwei optische Handsensoren stellen sicher, dass der Bediener bei Fahr- und Hubvorgängen beide Hände an den Bedienelementen hat und innerhalb der Fahrzeugkontur bleibt. Bis zu zwei Totmannschalter sorgen dafür, dass er fest auf der Plattform stehen muss. Sobald der Schalter keinen Kontakt hat, werden die Fahr-, Senk- und Hubfunktionen deaktiviert. Für ein Arbeiten in schlecht ausgeleuchteten Arbeitsbereichen oder als Warnung für den Gegenverkehr verfügt das Fahrzeug über eine LED-Leuchte im vorderen Fahrzeugrahmen. Abgerundet werden die Sicherheitsfeatures von einer von außen bedienbaren Notabschaltung sowie einer hydraulischen Notabsenkung.

Solide und funktionell

Ein Stahlrahmen schützt den Cop1 nicht nur vor Beschädigungen, sondern sorgt dank Fünfpunktauflage, die durch eine Kombination von Antriebsrad, zwei Stützrollen und zwei Lasträndern erreicht wird, eine für stabile Fahrweise und festen Stand. Bei der Konzeption des Fahrzeugs hat Clark auf außenliegende Kunststoffteile verzichtet, die beim Einsatz beschädigt werden könnten. Die höhenverstellbare Ablage ist mit Längsschlitzen ausgerüstet, sodass der Bediener gute Sicht nach unten hat.

Der Cop1 lässt sich an die jeweilige Anwendung anpassen. Nicht nur das Fahren, auch das Bremsen, die Beschleunigung und die Gegenstrombremsung können der Situation angepasst werden. Die Ablage des Fahrzeugs ist in der Höhe verstellbar und hat einen Einstellbereich von 485mm, sodass unterschiedliche Waren kommissioniert werden können. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, sind optional ein Fahr- oder Absenksignal erhältlich. Für den Störfall verfügt der Cop1 über eine Onboard-Diagnostik mit Fehlercodes.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.