Fertigungsplanung und Maschinenanbindung

Digitale Fertigung in der vernetzten Tischlerwerkstatt

Mit einem speziell geschnürten Fertigungspaket bietet die CAD Line GmbH Software für Fertigungsplanung und Maschinenanbindung aus einer Hand. Das Unternehmen ermöglicht vor allem kleineren und mittelständischen Betrieben mit der 'Tischler-Suite|42' einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die digitale Fertigung.
 Mit der neuen TischlerSuite|42, dem neuen, cloudbasierten Fertigungspaket, bietet CAD Line vor allem kleineren oder mittelständischen Betrieben den idealen Einstieg in die digitale Fertigung.
Mit der neuen TischlerSuite|42, dem neuen, cloudbasierten Fertigungspaket, bietet CAD Line vor allem kleineren oder mittelständischen Betrieben den idealen Einstieg in die digitale Fertigung. Bild: CAD Line GmbH

„Das Thema digitale Fertigung macht auch vor kleineren Tischlereien nicht halt. Das betrifft somit auch unsere Kunden, zum Beispiel Möbel- oder Innenausbauer“, erklärt CAD-Line-Geschäftsführer Bodo Landeck. „Wir sind bestens mit deren Produktionsabläufen vertraut. Mit unserem neuen Softwarepaket vernetzen wir sämtliche Fertigungskomponenten eines Tischlereibetriebes und ermöglichen einen effizienten Produktionsablauf.“ Tischler-Suite|42 beinhaltet die neue, cloudbasierte Fertigungssoftware ‚FactoryCloud-Studio‘ und weitere Produkte des Spezialisten aus Bad Oeynhausen. Es ist ein maschinenunabhängiges, auf holzbearbeitende Betriebe zugeschnittenes System. „Im Vergleich zu einem universellen ERP- oder maschinengebundenen PPS-System kann Tischler-Suite|42 eine wesentlich sinnvollere und kostengünstigere Investition für den Tischlereibetrieb bedeuten. Manchmal ist weniger mehr!“, so Landeck.

 CAD-Line-Geschäftsführer Bodo Landeck
CAD-Line-Geschäftsführer Bodo LandeckBild: CAD Line GmbH

Fertig geschnürt

Die Entwickler von CAD Line haben ihre neues Softwarepaket speziell auf kleine und mittlere Tischlereibetriebe zugeschnittenen. Tischler-Suite|42 besteht neben dem FactoryCloud-Studio aus weiteren hauseigenen CAD/CAM/Nesting-Produkten sowie offenen Schnittstellen zu anderen Systemen. Für Landeck bestand das Ziel der Entwicklung darin, „alle Fertigungskomponenten einer Tischlerwerkstatt zu vernetzen, die Produktion und Kapazitäten anhand des Plattenlagers planen und steuern zu können und somit die Fertigungsabläufe fehlerfreier und effizienter zu gestalten.“ Dem Anwender stehen im FactoryCloud-Studio alle benötigten Informationen auf einen Blick zur Verfügung, der Status der aktuellen Fertigung ist jederzeit ersichtlich. Bei Bedarf lassen sich die Daten auf allen Endgeräten online abgerufen und leicht ändern. „Bei der Entwicklung des neuen Systems kam uns unsere über 25-jährige Erfahrung rund um CNC-Anbindung, Nesting- und Sonderlösungen zu Gute. Mit der Tischler-Suite|42 haben wir erstmals eine ausgeklügelte Fertigungssoftware für die Vernetzung von Maschinen, Lager, Montage und Versand hergestellt, die wir mit dem kompletten Knowhow der maschinellen Holzbearbeitung kombiniert haben“, konstatiert Landeck zufrieden. Das maschinenunabhängige System kann für Maschinen unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden und ist ab sofort erhältlich.

Das könnte Sie auch Interessieren