Für die Zukunft gerüstet

Der Holzbau- und Zimmereibetrieb Haslach Holz.bau in Heimenkirch im Allgäu hat sich die Erweiterung seines Produktangebotes auf die Fahne geschrieben. Dabei setzt das Unternehmen auf die durchgängige Softwarelösung von Sema. Seit 2013 arbeitet Haslach bereits mit dem Konstruktionsprogramm aus Wildpoldsried.
 Mit Sema connect setzt Haslach Holz.bau auf ein Programm für Konstruktion und Maschinenanbindung
Mit Sema connect setzt Haslach Holz.bau auf ein Programm für Konstruktion und MaschinenanbindungBild: Sema GmbH

Der Fokus des Unternehmens lag in der Vergangenheit vor allem auf dem Holzbau. Entsprechend war auch die Softwareausstattung eher holzbaulastig abgestimmt. Das regionale Potenzial vor Augen, erweiterte Firmeninhaber Florian Haslach die Produktpalette jedoch um den Treppen- und Möbelbau.

Konstruktionsprogramm plus Maschinenanbindung

Sema bietet eine durchgängige Softwarelösung und ist mit Sema connect powered by alphacam auf die Treppenfertigung spezialisiert. So lag die Entscheidung von Haslach nahe, auch das erweiterte Portfolio mit Sema zu zeichnen und zu fertigen. Mit Sema connect setzt das Unternehmen auf ein Konstruktionsprogramm samt vollautomatischer Maschinenanbindung. Die Inbetriebnahme in Heimenkirch wurde in weniger als vier Tagen abgeschlossen. Dabei ging auch eine neue Format-4 H350 mit über 6m Tischlänge in Betrieb. Eine Besonderheit in der Werkzeugausstattung der Fünfachsmaschine ist ein Ausspitzfräser, der als Sonderanfertigung über einen speziellen Schaft für die besonders präzise Bearbeitung verfügt. Mit dem Fräser wird bei den Wangen die Taschenrundung der Trittstufen ausgearbeitet, sodass eckige Trittstufen eingepasst werden können. Mit solchen Voraussetzungen sieht sich haslach holz.bau nun für die Zukunft gerüstet.

Schlagkräftiges Werkzeug

Immer mehr Holzbaubetriebe nutzen das Potenzial der Fünfachstechnologie. Sei es für die Plattenbearbeitung oder den Treppenbau. Mit derartigen Bearbeitungszentren lässt sich ein breites Leistungsspektrum abdecken. So sind die Fünfachsmaschinen speziell für universelle Handwerkerbetriebe von Bedeutung. Mit der Vielzahl an Möglichkeiten, die Sema bietet, besitzt der Anwender ein schlagkräftiges Werkzeug. Dabei kann er weiterhin mit bewährt einfacher Sema-Technologie zeichnen und dann über Sema connect automatisch fertigen. So kann er sich auf ein bekanntes System verlassen und muss nicht zu neuen Tools wechseln. Haslach Holz.bau ist ein typisches Beispiel für Holzbauunternehmen, die diese Alles-aus-einer-Hand-Lösung nutzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.