Beim Lackieren von MDF- und Holzplatten arbeitet Leicht Küchen mit einer Flachbeschichtungsanlage samt integriertem Roboter. – Bild: Oltrogge GmbH & Co. KG / ©Thomas B. Jones Fotografie Insgesamt 26 Systeme setzt Leicht für die Beschichtung von Platten ein. – Bild: Oltrogge / ©Thomas B. Jones Fotografie Das Farbmanagement realisierte Oltrogge mit zwei Dosieranlagen vom Modell Regular 30, die in die Flachbeschichtungsanlage integriert wurden. – Bild: Oltrogge / ©Thomas B. Jones Fotografie Der Küchenhersteller spart bei Farbwechseln 50 Prozent der Zeit. – Bild: Oltrogge / ©Thomas B. Jones Fotografie
Für Leicht Küchen steht Individualität und Vielseitigkeit bei der Produktion von Küchen im Fokus. Um den dynamischen Veränderungen in der Küchenindustrie gerecht zu werden, müssen sich Erzeugnisse schnell und präzise umsetzen lassen. Daher ist es unerlässlich, dass die Produktionsanlagen, die mit moderner Steuerungstechnik ausgestattet sind, effektiv und zuverlässig arbeiten. Das gilt auch für eine Flachbeschichtungsanlage mit integriertem Roboter zum Lackieren von MDF- und Holzplatten. Mit der Anlage können große Flächen im Flachspritzverfahren beschichtet sowie Ecken und Kanten vom Roboter individuell lackiert werden – in einem Arbeitsschritt, ohne Umrüsten oder Standzeiten. Die Herausforderung bei der Holzbearbeitung liegt in der Vielzahl von Farbwechseln. Neben lösemittel- und wasserbasierten Lacken im Zwei-Komponenten-Verfahren wird bei Leicht auch im Ein-Komponenten-Verfahren mit lösemittel- und wasserbasierter Beize beschichtet.
Schneller und sicherer Wechsel
Speziell beim Farbwechsel musste der Prozess zwischen Mensch und Maschine optimiert werden: „Unser Ziel war es, einen schnellen und sicheren Wechsel mit fest hinterlegten und automatisierten Programmen zu realisieren“, benennt Betriebsleiter Wolfgang Oberle die Aufgabenstellung für Oltrogge. Das Bielefelder Unternehmen, das seit über 25 Jahren Technikpartner des Küchenherstellers ist, setzte das Farbmanagement mit zwei Dosieranlagen vom Modell Regular 30 um, die direkt in die Flachbeschichtungsanlage integriert wurden. Auch die zugehörige Farbversorgung wurde neu aufgestellt.
Zeit und Material sparen
Seither sorgt die optimierte Anlage für stabilere Prozesse und eine effizientere Produktion. Neben einer intuitiven Bedienung am Touchscreen der Regular 30 bietet sie reproduzierbare Lackierergebnisse und eine erhöhte Farbstabilität hinsichtlich Farbtongenauigkeit und Schichtdicke. Zudem spart der Küchenhersteller bei einem Farbwechsel 50 Prozent der Zeit: Die gesamte Umstellung der Anlage dauert heute fünf Minuten, was einen Zeitgewinn von drei Stunden pro Tag ausmacht. Im Einsatz sind in der Produktion von Leicht insgesamt 26 Systeme wie Wasser- und Lösemittellacke oder Wasser- und Lösemittelbeize. Auch Sonderfarbtöne lassen sich schnell in die optimierte Anlage integrieren, sodass der Küchenhersteller auf individuelle Anfragen reagieren kann. Auf der Anlage, die im Zweischichtsystem gefahren wird, finden täglich bis zu 35 Farbwechsel statt. Dank der Technologie von Oltrogge spart der Küchenhersteller nicht nur Zeit, sondern auch bis zu 50 Prozent an Lösemitteln.