Der Schweizer Schleifmaschinenhersteller Kündig bringt mit dem Modell ‚Master‘ pünktlich zum 75-jährigen Firmenjubiläum eine neue Breitbandschleifmaschine auf den Markt. Das Basismodell vereint ab Werk alle Eigenschaften, die für das schnelle, zuverlässige Schleifen perfekter Oberflächen essentiell sind. Gemäß Lukas Kündig, Geschäftsführer der Kündig Gruppe, stand die Idee einer solchen Basis-Serie schon länger im Raum. Jedoch stand es nie zur Diskussion, zugunsten eines niedrigen Preises Abstriche bei der Robustheit, der Schleifqualität und der Anwenderfreundlichkeit zu machen oder die Produktion gar nach Osten zu verlegen. Stattdessen setzt man konsequent auf Standardisierung und Serienproduktion und richtet bei der Ausstattung den Fokus auf das Wesentliche: Die 2-Band-Schleifmaschine Kündig Master hat großzügige 1350mm Arbeitsbreite und dieselbe massive Konstruktion, welche auch in den anderen Modellen höchste Langlebigkeit und Robustheit bewiesen hat. Bei den Aggregaten verfügt sie über eine Kalibrierwalze, sowie eine Feinschliffeinheit mit Segmenttechnologie (elektronisch gesteuert). Kündig bedient sich dazu an einem Erfahrungsschatz aus mehreren Tausend ausgelieferten Maschinen mit dieser Aggregatkonfiguration. Die Steuerung erfolgt wie immer logisch und schnell am Touch Screen oder via analoge Bedienelemente.
Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC
Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.