Was sind die angesagten Themen in der Möbelbranche im Jahr 2021?
Was sind die angesagten Themen in der Möbelbranche im Jahr 2021?
Die Initiative Parkett im Klebeverbund i (PIK) zieht im 20. Jahr nach ihrer Gründung Bilanz.
Paletten, Kisten oder Kabeltrommeln – für die Vorzerkleinerung großvolumiger und sperriger Bauteile aus Holz hat die Vecoplan AG den neuen Vecoplan Pallet Crusher VPC 1600 entwickelt.
Für die Befestigung von Holz auf Holz – einschließlich Plattenwerkstoffe – bietet die Sihga GmbH eine verarbeitungsfreundliche Lösung an: GoFix MS II.
Der Einkaufsverbund Holz (EVH) hat seit 1. November 2020 mit Ulrich Pratschke einen alleinigen Geschäftsführer. Pratschke, der bereits seit Jahresbeginn 2020 gemeinsam mit Olaf Fürchtenicht die Geschäfte des EVH führte, übernimmt nun die umfassende Verantwortung.
Schon vor der Krise war es für die Unternehmen der Holzpackmittelbranche wichtig, neben dem Kerngeschäft Verpackung und Versand auch andere Dienstleistungen professionell und dauerhaft für die Kunden sicherzustellen.
„Dank der hohen Nachfrage der Verbraucher hat sich die deutsche Möbelindustrie über die Sommermonate gut vom Lockdown im Frühjahr erholt“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Herforder Möbelfachverbände, mit Blick auf die jüngsten Erhebungen des Statistischen Bundesamts fest.
Die Marke Tork, erfolgreich im Bereich der professionellen Hygiene, betrachtet es als wichtige Aufgabe, Gewerbe und Industrie bei der Umsetzung eigener Hygienestrategien zu unterstützen.
Der Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie e.V., Herford, traf sich am 3. November zu seiner Mitgliederversammlung 2020 im komplett virtuellen Raum.
Bild: Link / VDMA e.V. Nach 10 langen Jahren des Wachstums kommen die Umsatzhöhenflüge für die Holzbearbeitungsmaschinen-Branche im laufenden Jahr zu einem Ende. Neben der sich bereits 2019 angedeuteten konjunkturellen Abkühlung kommt die Corona-Pandemie als deutliche Bremse hinzu. Bis September 2020 stehen rund 20 Prozent weniger Aufträge in den Büchern...
In Kappel-Grafenhausen entsteht mit der FertighausWelt Schwarzwald die europaweit modernste Ausstellung von Eigenheimen.
Um in der Zeit nach Corona für kommende Herausforderungen gerüstet zu sein, hatte der Verband Dr. Timo Renz von Wieselhuber & Partner aus München eingeladen.
Die Ligna.21 geht in den Herbst und verschiebt ihren ursprünglichen Veranstaltungstermin vom Mai auf den 27. September bis 1. Oktober 2021.
Die Homag Group verzeichnete im dritten Quartal 2020 eine deutliche Verbesserung des Auftragseingangs (+41%) und eine wirtschaftliche Erholung gegenüber dem zweiten Quartal 2020.
Die Stimmung unter den Unternehmen der deutschen Holzindustrie trübte sich im Oktober vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen leicht ein.
Vecoplan stellte auf der Web-Pressekonferenz am 29. Oktober mit dem neuen Pallet Crusher VPC 1600 einen leistungsstarken, effizienten Einwellen-Vorzerkleinerer für großvolumige und sperrige Holzteile wie Kisten, Paletten oder Kabeltrommeln vor.
Auf der Ligna haben am Mittwoch die Michael Weinig (MWAG) und die Essetre s.r.l.
Ganzheitliche Lösungskonzepte für die Zukunft des Handwerks unter dem Motto ‚Sharing Passion‘ hat Homag auf der Ligna präsentiert.
Anders als in den vorausgegangenen Jahren war der Ostermann-Stand auf der Interzum diesmal deutlich größer und an neuer Stelle in Halle 05.2 zu finden.
Gerald Weisser ist seit April neu im Führungsteam der Höcker Polytechnik GmbH.
Das kürzliche Symposium von Leitz in Oberkochen drehte sich rund um den Holzbau.
Erst kommt die Nachhaltigkeit zu Wort auf der Ligna. Die Signale stehen auf Nachhaltigkeit: ist ja naheliegend in Sachen Holz. Aber keine Nachhaltigkeit ohne Digitalisierung. Deshalb steht in Hannover die ‚Transformation der Holzbearbeitung‘ ganz oben auf der Agenda. Also es wird Klartext geredet zu tragfähigen Szenarien zur Nachhaltigkeit durch Digitalisierung für die Holz- und Möbelindustrie. Vor allem aber wird das Holzhandwerk mit all diesen Lösungen angesprochen. Die Messe mit der weltweit größten Bandbreite an Bearbeitungsmaschinen für den Holzbau nimmt auch die Vorfertigungsprozesse im Holzbau unter die Lupe. Auch hier kommt die Nachhaltigkeit ins Spiel.
Fagus-GreCon sieht sich mit Investitionen in Produktentwicklungen und Servicedienstleistungen gut für die Ligna aufgestellt. Das Unternehmen stellt Messtechniksysteme und Systeme für den vorbeugenden Brandschutz vor. Auch viele Neuheiten gehören dazu.
Im Rampenlicht der Ligna stehen viele neue Lösungen von SCM. Beispiele sind CNC-Bearbeitungszentren, wie das neue System FlexDrive für eine Minimierung der Rüstzeiten bei den CNC-Bearbeitungszentren für die Plattenbearbeitung, oder speziell für das Handwerk die neuen, gesteuerten Kantenanleimmaschinen der Handwerker Baureihe: die Olimpic 500 und Olimpic 300. In Sachen Oberflächenbearbeitung gibt es viele Eye-Catcher ebenso wie die
Neuheiten im Holzbau, der Massivholzbearbeitung sowie einiges, was insbesondere das Tischlerhandwerk brennend interessieren dürfte. Ein Highlight am SCM-Stand wird sicherlich das Sicherheitssystem für Kreissägen Bade Off sein.
Nach vier Jahren Messe-Pause findet die Ligma wieder statt. Imos stellt hier ein Update der Software Imos iX live vor. Diese neuste Version der iX-Technologie-Reihe entspricht aktuellen Trends und Anforderungen.
Auf der Ligna präsentiert Vecoplan erstmals einen Vorzerkleinerer für das Schreddern von Paletten und Kisten. Ausgestattet ist die Maschine mit dem Vecoplan Smart Center. Damit stellt das Unternehmen live das Konzept rund um zusätzliche digitale Serviceleistungen vor.
Innovative Technologie für die Holzverarbeitung: Vom 15. bis 19. Mai 2023 präsentiert Timmer auf der Ligna in Hannover unter anderem ihre pneumatischen Doppelmembranpumpen. Im Vordergrund des Messeauftritts stehen die Pumpen der Produktlinie TimPro, die serienmäßig mit der intelligenten Hubzählung iHz ausgestattet sind. Fokusthemen der Ligna sind unter anderem die Vorfertigungsprozesse im Holzbau.
Vollmer reist mit mehreren Maschinen und Handlingsystemen zur Ligna an. Live zeigt der Maschinenbauer
automatisierte Schleifmaschinen für hartmetallbestückte Kreissägen sowie Rotationswerkzeuge. Zudem informiert das Unternehmen über Services zu Wartung oder Schulung und über seine digitalen V@dison-Lösungen.