www.hob-magazin.com 2020

Deutsche Möbelindustrie erholt sich weiter

„Dank der hohen Nachfrage der Verbraucher hat sich die deutsche Möbelindustrie über die Sommermonate gut vom Lockdown im Frühjahr erholt“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Herforder Möbelfachverbände, mit Blick auf die jüngsten Erhebungen des Statistischen Bundesamts fest.

mehr lesen
Bild: Link / VDMA e.V.
Bild: Link / VDMA e.V.
Leichte Zuversicht

Leichte Zuversicht

Bild: Link / VDMA e.V. Nach 10 langen Jahren des Wachstums kommen die Umsatzhöhenflüge für die Holzbearbeitungsmaschinen-Branche im laufenden Jahr zu einem Ende. Neben der sich bereits 2019 angedeuteten konjunkturellen Abkühlung kommt die Corona-Pandemie als deutliche Bremse hinzu. Bis September 2020 stehen rund 20 Prozent weniger Aufträge in den Büchern...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Christian Gülde / Deutsche Messe AG
Bild: ©Christian Gülde / Deutsche Messe AG
Die Champions League der 
Holzbearbeitung

Die Champions League der Holzbearbeitung

Erst kommt die Nachhaltigkeit zu Wort auf der Ligna. Die Signale stehen auf Nachhaltigkeit: ist ja naheliegend in Sachen Holz. Aber keine Nachhaltigkeit ohne Digitalisierung. Deshalb steht in Hannover die ‚Transformation der Holzbearbeitung‘ ganz oben auf der Agenda. Also es wird Klartext geredet zu tragfähigen Szenarien zur Nachhaltigkeit durch Digitalisierung für die Holz- und Möbelindustrie. Vor allem aber wird das Holzhandwerk mit all diesen Lösungen angesprochen. Die Messe mit der weltweit größten Bandbreite an Bearbeitungsmaschinen für den Holzbau nimmt auch die Vorfertigungsprozesse im Holzbau unter die Lupe. Auch hier kommt die Nachhaltigkeit ins Spiel.

Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
SCM auf der Ligna

SCM auf der Ligna

Im Rampenlicht der Ligna stehen viele neue Lösungen von SCM. Beispiele sind CNC-Bearbeitungszentren, wie das neue System FlexDrive für eine Minimierung der Rüstzeiten bei den CNC-Bearbeitungszentren für die Plattenbearbeitung, oder speziell für das Handwerk die neuen, gesteuerten Kantenanleimmaschinen der Handwerker Baureihe: die Olimpic 500 und Olimpic 300. In Sachen Oberflächenbearbeitung gibt es viele Eye-Catcher ebenso wie die
Neuheiten im Holzbau, der Massivholzbearbeitung sowie einiges, was insbesondere das Tischlerhandwerk brennend interessieren dürfte. Ein Highlight am SCM-Stand wird sicherlich das Sicherheitssystem für Kreissägen Bade Off sein.

Bild: imos AG
Bild: imos AG
In die Zukunft

In die Zukunft

Nach vier Jahren Messe-Pause findet die Ligma wieder statt. Imos stellt hier ein Update der Software Imos iX live vor. Diese neuste Version der iX-Technologie-Reihe entspricht aktuellen Trends und Anforderungen.

Bild: Vecoplan AG
Bild: Vecoplan AG
Die ganz 
harten Fälle

Die ganz harten Fälle

Auf der Ligna präsentiert Vecoplan erstmals einen Vorzerkleinerer für das Schreddern von Paletten und Kisten. Ausgestattet ist die Maschine mit dem Vecoplan Smart Center. Damit stellt das Unternehmen live das Konzept rund um zusätzliche digitale Serviceleistungen vor.

Bild: Timmer GmbH
Bild: Timmer GmbH
Pneumatische Pumpen und 
Vakuum-Schlauchheber im Fokus

Pneumatische Pumpen und Vakuum-Schlauchheber im Fokus

Innovative Technologie für die Holzverarbeitung: Vom 15. bis 19. Mai 2023 präsentiert Timmer auf der Ligna in Hannover unter anderem ihre pneumatischen Doppelmembranpumpen. Im Vordergrund des Messeauftritts stehen die Pumpen der Produktlinie TimPro, die serienmäßig mit der intelligenten Hubzählung iHz ausgestattet sind. Fokusthemen der Ligna sind unter anderem die Vorfertigungsprozesse im Holzbau.