LIGNA.Innovation Network

Ligna.In am Start

Am Montag, 27. September 2021, geht die erste Ausgabe des LIGNA.Innovation Network an den Start. Der neue digitale Treffpunkt für die holzbe- und verarbeitende Industrie wird vom 27. bis 29. September internationale Unternehmen, Anbieter, Anwender, Forschung und Ausbildung vernetzen, den Dialog rund um die Fokusthemen Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau und Prozesstechnologien der Bioökonomie fördern sowie Chancen für die Branche aufzeigen. Das neue Format aus Expo, Conference und Networking wird von der Deutschen Messe Hannover gemeinsam mit dem VDMA Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen veranstaltet.

Mehr als 110 nationale und internationale Aussteller werden im Bereich EXPO umfassende Produktübersichten und Best-Case Anwendungen zeigen und per Livestream sowie Video-Chats über konkrete Lösungsansätze informieren. Dazu gehören unter anderen Unternehmen wie Biesse, Bürkle, Dieffenbacher, Homag, Siemens, Siempelkamp und Weinig. Über Networking-Funktionen können die Besucher gezielt passende Kontakte finden und direkt mit Ausstellern und anderen Teilnehmern ins Gespräch kommen.

Auch das zweitägige Konferenzprogramm mit mehr als 80 internationalen Sprechern bietet neue Formate, um sich über Trends zu informieren und Kontakte anzubahnen. Es wird live aus dem H’Up in Halle 18 auf dem Messegelände Hannover gestreamt.

Im LIGNA.Forum digital geht es um die Transformation in der Holzbearbeitung mittels Digitalisierung und Vernetzung. Ein weiteres Thema widmet sich den Vorfertigungsprozessen im Holzbau. Auf der Agenda stehen Vorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie Automation und effiziente Fertigungsprozesse im Holzbau oder Wege zur vernetzen Holzbearbeitung.

Im Wood Industry Summit digital dreht sich alles um Prozesstechnologien der Bioökonomie. Dort zeigen Experten die wirtschaftlichen und technischen Innovationen auf, die sich durch neue Verarbeitungstechnologien von Holz und Holzbestandteilen als wichtigste nachwachsende Ressource für neue Materialien und Verwendungsmöglichkeiten ergeben.

Auch das Holzhandwerk kommt nicht zu kurz. Im „Spotlight Handwerk“ geben Experten per Videostream und Chatangebot Impulse und Anregungen zu verschiedenen Themen wie etwa Asbest und Arbeitsschutz, Digitales Aufmaß im Handwerk oder Digitalisierung in der Ausbildung.

Darüber hinaus wird am Dienstag, 28. September 2021, im LIGNA.Forum digital von Holzbau Deutschland der Deutsche Holzbaupreis 2021 verliehen.

Am 29. September 2021 wird das DIPA-Symposium des Verbandes zur Oberflächengestaltung mit Digitaldruck (DIPA – Digital Printing Association) als hybrides Event live aus dem H’Up in Halle 18 gestreamt. Unter dem Motto „Oberfläche selbst gestalten“ werden Experten aktuelle Trends für die Gestaltung hochwertiger und individueller Oberflächen beleuchten und über Erfahrungen berichten.

Interessierte können sich unter www.ligna.de anmelden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung zum gesamten Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.ligna.de .

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.