Maschinenkomponenten

Bild: ©tristan vankann/fotoetage
Bild: ©tristan vankann/fotoetage
Mehr Verantwortung für Maschinenbauer

Mehr Verantwortung für Maschinenbauer

Im Maschinenbau hat die Corona-Pandemie wie in anderen Bereichen auch zu einer Sensibilisierung für die
Gesundheit, in diesem Fall den Arbeitsschutz, geführt. An persönlicher Schutzausrüstung führt kein Weg mehr
vorbei und damit ist mit der Sicherheit ein Thema in den Fokus gerückt, das zuvor gerne vernachlässigt wurde. Die Regulatorien der EU werfen allerdings einige Fragen auf und bergen wirtschaftliche Risiken für Maschinenbauer.

mehr lesen
Bild: Eaton
Bild: Eaton
Erfolgreich automatisiert

Erfolgreich automatisiert

Überlastete Antriebsmotoren, verschleißbehaftete Bauteile und eine aufwändige Ursachensuche bei Störungen – nach über zwanzig Jahren im Dauerbetrieb benötigte die Rundholzmanipulationsanlage der österreichischen Firma Wertholz dringend ein Upgrade. Elektrotechnik Gallob setzte dafür auf Automatisierungstechnik von Eaton und konnte so die Bedienung der Anlage vereinfachen, die Implementierung neuer Funktionen wesentlich leichter ermöglichen und die Anzahl der Ausfälle massiv reduzieren.

mehr lesen
Bild: Bonfiglioli Vectron GmbH
Bild: Bonfiglioli Vectron GmbH
Schluß mit der Verschwendung

Schluß mit der Verschwendung

In der aktuellen Krise stellt sich die Frage, wann der Wachstumsmotor der Wirtschaft wieder anspringt. Zukunftsthemen sind vor allem Ressourcen-, Energie- und Klimafragen. Hier schlummern im Bereich energieeffizienter Antriebssysteme große Einsparpotentiale. Ein Musterbeispiel sind permanenterregte Synchronmotoren (PSM) in Verbindung mit sensorlosen Regelverfahren. Diese Motoren bieten auch eine für die Holzbearbeitung vorteilhafte abgestimmte Drehzahl-Drehmoment-Charakteristik.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Licht in die Maschine bringen

Licht in die Maschine bringen

Der optimal ausgeleuchte Innenraum der Maschine und ihres Arbeitsbereichs gehört zur zuverlässigen Inbetriebnahme und Wartung. Licht ins Dunkel bringen ermöglicht auch die schnelle Behebung von Störungen. Kurzum: So kann der laufende Fertigungsprozess überwacht werden, und Stillstandzeiten können reduziert werden. Phoenix Contact hat neue Maschinenleuchten entwickelt, die in der Holzbearbeitung sehr gute Dienste leisten.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Konfektionierte Energieketten für die Holzbearbeitung

Konfektionierte Energieketten für die Holzbearbeitung

Manufakturen, handgefertigte Produkte und Premiumqualität – drei Attribute, die fast immer Einfluss auf das Preisniveau nehmen. Das Readychain Konzept von Igus verhindert hohe Preise trotz weitgehender Maßfertigung. Für den Anwender rechnet sich das ab Stückzahl 1. Damit avanciert das Igus Modell bereits ab Beginn des Produktlebenszyklus zu einer Entlastung der Maschinen- und Anlagenbauer: durch Reduktion der Fertigungskosten und möglicher Fehlerquellen.

mehr lesen
Bild: Schmersal Gruppe
Bild: Schmersal Gruppe
Industrie-4.0-taugliche Sicherheitskonzepte für  Holzbearbeitungsmaschinen

Industrie-4.0-taugliche Sicherheitskonzepte für Holzbearbeitungsmaschinen

Holzbearbeitungsmaschinen ‚Made in Germany‘ sind weltweit gefragt und stark im Export. Dabei müssen diese Maschinen nicht nur die geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllen, sondern auch eine optimale Effizienz gewährleisten, denn der Rationalisierungsdruck ist hoch. Nachhaltige Sicherheitslösungen für Maschinen und Anlagen bringen Arbeitssicherheit und Produktivität in Einklang. Die Schmersal Gruppe bietet integrierte Sicherheitssysteme, die zu einer Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit beitragen. Ein Kernelement dieser Systeme ist das serielle Diagnose (SD)-Interface. In Verbindung mit einer neuen Lösung von Schmersal – der Sicherheitssteuerung PSC1 mit OPC-UA-Anbindung – wird der serielle Diagnose-Bus jetzt zu SD 4.0: Damit lassen sich industrie-4.0-taugliche Sicherheitskonzepte entwickeln, die einen hohen Diagnosekomfort bieten und zudem flexibel und einfach skalierbar sind.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zutritt nur für Autorisierte

Zutritt nur für Autorisierte

Komplexe Maschinen und Anlagen erfordern verschiedene Zugangsberechtigungen und Betriebsarten, um einen funktional sicheren Betrieb zu gewährleisten. Außer dem Schutz des Menschen vor der Maschine muss die Maschine auch vor dem Menschen geschützt werden. Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssysteme übernehmen diese Aufgaben.
Christoph Baumeister, Product Manager Operating and Monitoring and Tools bei Pilz

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.